firmmnews 37
Liebe firmm-Freunde,
2017 war ein äußerst windreiches Jahr. 97 Tage konnten wir in der Saison, die vom 3. April bis zum 5. November dauerte, nicht aufs Meer fahren. Verglichen mit dem windärmeren Jahr 2015, in dem wir an 71 Tagen im Hafen bleiben mussten, waren das 26 Tage (also fast ein Monat) mehr. Hoffen wir, dass das nächste Jahr weniger von dem berüchtigten Levante bringt.
Abendausfahrt – wenn Wale mit uns kommunizieren möchten
Thomas Brückmann, verantwortlich für die redaktionelle Aktualisierung der firmm Homepage und für die von ihm entworfene neue Internetpräsenz firmm-education, beschreibt einen besonderen Augenblick, nämlich als Grindwale versuchten mit uns vokal Kontakt aufzunehmen:
Die Orcas haben sich verabschiedet!
Die Orcas haben wir zum ersten Mal am 30. Juni entdeckt. Im September beobachteten wir noch zwei Mal drei Orcas vor Tarifa, und hörten auch, dass sie einige Male in der Bucht von Gibraltar gesehen wurden. Ganz außergewöhnlich ist, dass wir Mitte November hörten, dass zwei Gruppen (offensichtlich die Gruppe um Camorro, und diese besagte dreiköpfige Gruppe) sich noch immer in der Nähe an ihrem gewohnten Platz, Richtung Atlantik, aufhalten.
www.firmm.org/de/news/artikel/items/die-orcas-haben-sich-verabschiedet
Über die Lärmbelästigung der Meerestiere vor Kolumbien
Leonel Ramiro Vasquez Zarate fragte bei uns nach, ob er einmal auf dem Boot Unterwassergeräusche aufzeichnen dürfte. Entstanden ist eine Aufnahme von einem Pottwal und Großen Tümmlern. Er schrieb auch einen Blog über die Umweltprobleme in seiner kolumbianischen Heimat:
www.firmm.org/de/news/artikel/items/ueber-die-laermbelaestigung-der-meerestiere-vor-kolumbien
Eine Insel aus Pottwalen
10 Pottwale in der sogenannten „Margariten-Formation“ ließen uns alle den Atem anhalten:
www.firmm.org/de/news/artikel/items/eine-insel-aus-pottwalen
Manchmal kommt es anders als man denkt
Volontärin Stéfanie beschreibt in diesem Blog ihre erste Begegnung mit einem Finnwal, auf die sie lange gewartet hatte:
www.firmm.org/de/news/artikel/items/manchmal-kommt-es-anders-als-man-denkt
Meeresbiologischer Kurs an der Straße von Gibraltar – Reisebericht 2017
Jedes Jahr besucht uns Prof. Dr. Patricia Holm mit Studenten der Universität Basel in Tarifa um mehr über den Lebensraum Ozean zu erfahren. Natürlich kommen sie auch einige Male mit uns aufs Boot um Wale zu beobachten.
Patentiere im Sommer 2017
Wie es allen unseren Patentieren geht, fasst Katharina im folgenden Blog zusammen:
www.firmm.org/de/news/artikel/items/patentiere-im-sommer-2017
Universität Basel verleiht Ehrendoktorwürde an Katharina Heyer
Eine große Ehre wurde Katharina am 24.November zuteil: Sie bekam die Ehrendoktorwürde der Universität Basel verliehen, und darf sich ab sofort Dr.h.c. nennen (honoris causa).Lesen Sie über die Feierlichkeiten:
Abgesehen von Katharina bekam auch Roger Feder eine Ehrendoktorwürde von der medizinischen Fakultät. Leider war er jedoch nicht anwesend, da er Tennis spielen musste. Der Preis wurde von seiner Schwester entgegengenommen.
Lesen Sie mehr zum „Dies academicus“ auf der offiziellen Seite der Uni Basel:
www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Info/Dies-academicus-2017-Roger-Federer-wird-Ehrendoktor.html
Im Affolter Anzeiger wurde der berühmten Einwohnerin dann die Titelseite gewidmet, darüber hinaus kann man in der Zeitung auch über Katharinas Vortrag in der Bibliothek in Hausen lesen.
AffoltererAnzeiger_24Nov2017_Titelblatt.jpg
Sonstiges
Neue Videos auf You Tube
Zwei neue Videos können Sie unter folgenden Links sehen:
Orcas: https://youtu.be/DW9_sZ5Vsvs
Finnwale: https://youtu.be/yXoHCE1zaJg
firmm-Kalender
Bestens geeignet als Weihnachtsgeschenk ist unser firmm-Kalender 2018, mit den schönsten Fotos der vergangenen Saison. Mehr Infos unter:
www.firmm.org/de/news/artikel/items/neuer-firmm-kalender-2018
Das gesamte firmm-Team wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein wunderschönes Jahr 2018.