firmmnews 29
Liebe firmm-Freunde,
Ein wunderschöner Start ins Wochenende
János, unser erster Volontär dieser Saison, beschreibt in seinem Blog zwei für ihn besondere Ausfahrten an aufeinanderfolgenden Tagen. Auf der einen treffen einige Pilotwalfamilien aufeinander, darunter viele alte Bekannte. Auf der anderen nähert sich ein Pottwal so sehr dem Boot, dass man sogar seine gewaltige Fluke unter Wasser sehen kann.
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/ein-wunderschoener-start-ins-wochenende
Der Überraschungsbesuch
Lesen Sie im nächsten Beitrag über den absolut überraschenden Besuch der Orcas am 1. Mai 2015. Ungewöhnlich früh sorgten sie für Aufregung, denn normalerweise kann man die größten aller Delfine im Juli und August auf der Jagd nach dem Roten Thunfisch beobachten.
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/der-ueberraschungsbesuch
Die Almadraba vor Tarifa
Almadrabas sind ausgeklügelte Netzsysteme die von der Küste ins Meer gespannt werden, um den Roten Thunfisch, der sich auf dem Weg ins Mittelmeer zum Ablaichen befindet, abzufangen. Schon einige Zeit gibt es hier keine Thunfische mehr, die bis zu ihrer maximalen Größe von 5 Metern heranwachsen können.
Warum das so ist lesen Sie hier:
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/die-almadraba-vor-tarifa
Eine herrliche Küstenwanderung
Sonja aus Belgien, die uns schon seit einigen Jahren als Volontärin unterstützt, beschreibt im nächsten Blog ihre Wanderung von Tarifa zum Torre de Guadalmesí und zurück, immer entlang der Küste.
Sehen Sie die schönen Fotos die sie entlang des Weges gemacht hat:
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/eine-herrliche-kuestenwanderung-tarifa-torre-de-guadalmesi
Sie sind da: Die Orcas
Die Ankunft der ersten Orcas im Sommer wird jedes Jahr mit Aufregung erwartet. Wenn dann von den Fischern der Bescheid kommt, dass sie bei den Booten auf der Lauer nach Thunfisch gesichtet wurden, machen wir uns gleich auf um sie zu beobachten.
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/sie-sind-da-die-orcas
Juli und August 2015 Überblick
Katharina beschreibt in diesem Bericht die Highlights der vergangenen Wochen. Lesen Sie von spektakulären Orca-Sichtungen, einem für Juli ungewöhnlichen Pottwal-Besuch, und einer Begegnung zwischen Finnwal und Orcas:
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/juli-und-august-2015-ueberblick-1919
Sonstiges
Am 28. Juli war ein nebliger Tag. Kurz vor drei zogen tiefe Nebelschwaden nach Tarifa und wir mussten alle Nachmittagsausfahrten stornieren, da er sich hartnäckig hielt. Jörn kam eine halbe Stunde später von seiner letzten zweistündigen Ausfahrt zurück, weil er und die Crew auf hoher See einen toten, treibenden Gewöhnlichen Delfin gesehen und ihn an Bord genommen hatten. Nach Jörns Meinung hatte sich der Delfin in einem Fischernetz verfangen und anscheinend wurde ihm die Schwanzfluke von Fischern abgeschnitten, damit man ihn schneller aus dem Netz brachte. Man kann nur hoffen, dass das nicht passiert ist, als der Delfin noch lebte. Er war offensichtlich erst kurz tot.
Gewöhnliche oder Gemeine Delfine (Delphinus delphis) haben ihren Namen erhalten, da sie früher sehr oft vorkamen. Im Mittelmeer waren sie einst eine der am häufigsten vorkommenden Delfine, in den letzten 30 bis 40 Jahren hat ihr Bestand dort aber leider sehr stark abgenommen, sie verschwinden zusehends aufgrund von Überfischung, Wasserverschmutzung und eben auch als Beifang in den Netzen. Wenn man unsere Sichtungszahlen seit Beginn der Aufzeichnung 1999 ansieht, sieht man eine deutliche Abnahme. In den letzten Jahren machten sie gar nur noch 2 % der Gesamtsichtungen aus. Es ist wirklich an der Zeit das Meer und alle seine Bewohner zu schützen.
Camacho
Zu unserer großen Freude war Camacho etwa Mitte Juli bei den gesichteten Orcas. Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet, hatten wir ihn doch über ein Jahr nicht gesehen und befürchteten deshalb schon lange, dass er nicht mehr lebt. Camacho ist ein stattliches Männchen mit deutlich erkennbarer, sehr hoher Rückenfinne und kann ab sofort wieder adoptiert werden:
http://www.firmm.org/de/patenschaft/orca/camacho
Baby Wilson
Wegen der großen Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen, jetzt auch Baby Wilson, den kleinen Orca der im Oktober 2014 geboren wurde als Patentier aufzunehmen.
http://www.firmm.org/de/patenschaft/orca/baby-wilson
Sea Shepherd – Stand up 250
Jedes Jahr werden auf den Färöer Inseln unzählige Grindwale auf entsetzliche Weise abgeschlachtet. Diese Brutalität geht bereits auf das Jahr 1584 zurück und zu den Opfern zählen neben den Pilotwalen auch Atlantische Weißschnauzen-Delfine, Große Tümmler, Weißseiten-Delfine und Gewöhnliche Schweinswale. Es ist wirklich an der Zeit, dass dieses Massaker aufhört. Dieses Jahr sind es seit Juni bereits 490 Tiere die völlig unnötig ihr Leben lassen mussten. Alleine am 23. Juli wurden 250 Grindwale abgeschlachtet.
Sea Shepherd hat eine Aktion mit dem Namen »Stand up 250« ins Leben gerufen, an der wir uns unbedingt beteiligen wollten. Ziel ist es auf das Geschehen auf den zu Dänemark gehörenden Inseln aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren. Deshalb baten wir die Gäste, die an unseren Fahrten mitmachen, sich für ein Protest-Foto zur Verfügung zu stellen. 250 Gäste für 250 Grindwale.
Die Fotos wurden dann zu einem berührenden Film zusammengeschnitten, den Sie auf folgendem Link sehen können: STAND UP FOR THE WHALES
Eindrücke
Wir freuen uns immer, wenn wir von den Teilnehmern unserer Kurse oder auch Gästen der Bootstouren Rückmeldungen bekommen. Auf unserer Webseite gibt es ein Formular mit dem Sie Ihre Berichte und Fotos übermitteln können. Nachfolgend finden Sie die Eindrücke unseres Kursbesuchers Gijs.
http://www.firmm.org/de/whale-watching/eindruecke/articles/eindruecke-von-gijs-bruijnzeels
Kalender 2016
Der neue Kalender 2016 ist da und kann ab sofort bestellt werden.
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/kalender-2016
Damit verabschieden wir uns bis zum nächsten Newsletter.
Sonnige Grüße aus Tarifa
Euer firmm-Team