firmmnews 28
Liebe firmm-Freunde,
17. firmm-Treffen
am 21. Februar 2015 im Kultur- und Kongresshaus in Aarau
Zum ersten Mal in der Geschichte der Stiftung war unser Meeresbiologe Jörn am firmm-Treffen dabei. Sein Vortrag wurde von allen mit Spannung erwartet und niemand wurde enttäuscht. Er referierte darüber, dass Pottwale offensichtlich keinen Levante mögen, verglich die Sichtungszahlen der verschiedenen Jahre und analysierte warum in manchen Jahren mehr dieser gigantischen Meeresriesen gesehen werden als in anderen.
Darüber hinaus hielt Prof. Dr. Patrizia Holm einen interessanten Vortrag mit dem Titel „Vom Walfang zum Walschutz”. Weiter gab es noch einen Bericht von Hans-Peter Roth, der zusammen mit Ric O’Barry das Buch zu „The Cove” schrieb. Er erzählte von seinen Eindrücken in der berüchtigten Bucht und auch von der Grindwal Jagd auf den Färöer-Inseln.
Lesen Sie den ganzem Bericht unter:
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/id-17-firmm-treffen-am-21-februar-2015-im-kultur-und-kongresshaus-in-aarau
Die Saison 2014 – ein Rückblick
Mit über 400 Fotos lässt Jörn das vergangene Jahr Revue passieren. Er beschreibt die Highlights der Saison in beeindruckenden und bewegenden Bildern mit kurzen textlichen Zusammenfassungen, macht aber auch auf die weniger erfreulichen Thematiken wie Verletzungen und Umweltverschmutzung aufmerksam.
Lesen Sie selbst:
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/die-saison-2014-ein-rueckblick
Anreise zu firmm in Tarifa
Edeltraud, unsere bereits langjährige Volontärin und gute Seele von firmm, beschreibt mit viel Begeisterung ihre bereits vierte Anreise um uns wie gewohnt mit viel Elan zu unterstützen.
Hier ihr Reisebericht:
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/anreise-zu-firmm-in-tarifa
Sonstiges
Dieses Jahr sahen wir die ersten Orcas bereits außergewöhnlich früh, schon am 1. Mai. Dank unserer genauen Aufzeichnungen wissen wir, dass sie in all den Jahren erst ein einziges Mal zu Beginn der Saison gesichtet wurden, nämlich am 7. April 2004. Das erklärt, wie erstaunt alle waren, als sie die größten aller Delfine zu Gesicht bekamen. Seither haben sie uns schon an einigen Tagen durch ihre Anwesenheit erfreut.
Videos
Sehen Sie die von unseren Volontären zusammengeschnittenen neuen Videos auf you tube. Danke, Nicola und Alessandro, für das stundenlange Sichten und Verarbeiten von all dem vorhandenen Bildmaterial des letzten Jahres.
Bestaunen Sie unter den folgenden Links:
- schlafende Pottwale: https://youtu.be/d-mwoIgKbm4
- Pottwalabtaucher: https://youtu.be/4FPZVwbxH4M mit der eigens komponierten Musik von Petra und Jan, die schon viele unserer Filme vertont haben und Cicatriz: http://youtu.be/bB79aIXcwYU , eines unserer im letzten Jahr neu aufgenommenen Patentiere.
- Darüber hinaus den Film „7 species of Marine Mammals in the Strait of Gibraltar” in dem wir alle Arten von Meeressäugern die es bei uns hier gibt vorstellen: https://www.youtube.com/watch?v=cZMzvq4IeQg und die seltene Aufnahme von Thunfischen unter Wasser: https://www.youtube.com/watch?v=9jchbGhN_oE
Auch Uwe, einer unserer letztjährigen Kursteilnehmer, hat seine Eindrücke von der mit seiner Enkelin Minea verbrachten Kurswoche in einem Film festgehalten: https://www.youtube.com/watch?v=l6nP7wOsjEw
Dieses Jahr sind bereits drei Artikel über Katharina und firmm in den Printmedien erschienen. Hier die Links zum Nachlesen:
- activelife: http://www.firmm.org/files/download/berichte/activelife_Ausgabe_03-2015.pdf
- Affolterer Anzeiger: http://www.firmm.org/files/download/berichte/Affolter_Anzeiger_13Feb2015.pdf
- und im Unterwasser Magazin: http://www.firmm.org/de/presse?file=files/download/berichte/unterwasser_Tarifa_03-2015.pdf
Ein guter Bericht über Orcas wurde von Nathalie Studer und Doris Vetsch geschrieben und ist im Newsletter der Schweizer Wal-Gesellschaft erschienen: http://www.firmm.org/files/download/berichte/Schweizer_Wal-Gesellschaft_Newsletter-Dez2014_Orcas_in_Sicht.pdf
Unser ganz besonderer Dank gilt den sieben Mädchen von den „Bodensee Dolphin-Kids‟ https://www.facebook.com/bodensee.dolphinkids für Ihren tollen Einsatz für den Schutz der Meeressäuger.
Von ihnen erhielten wir ein Informationsschreiben. Als sie vom Einfangen von Delfinen, deren Haltung in Delfinarien und dem Abschlachten überzähliger Tiere in der japanischen Bucht von Taiji - bekannt aus Ric O’Barrys Oskar prämiertem Film „The Cove” erfuhren, waren sie sehr empört darüber und nahmen das zum Anlass sich aktiv für das Wohl der Wale und Delfine einzusetzen. Um ihre wichtige Botschaft in die Welt hinauszutragen, haben sie ein Protestvideo gedreht, das wir hier gerne weiterempfehlen möchten. http://youtu.be/9TUXRVdgMN8
Ihr Einsatz sorgte in zahlreichen Medien für Aufsehen und Organisationen wie „Sea Shepherd‟ traten mit den „Bodensee Dolphin-Kids‟ in Kontakt. Bei zahlreichen Anlässen informierten sie das Publikum über die grausamen Geschehnisse in Japan, rieten von Delfinarienbesuchen ab und organisierten Spendenaktionen. Wir finden es besonders wichtig, dass die ganz junge Generation sich für die Erhaltung der Umwelt einsetzt, denn zusammen können wir mit viel Einsatz an einer besseren Zukunft für die Wale und Delfine arbeiten!
Damit verabschieden wir uns bis zum nächsten Newsletter.
Sonnige Grüße aus Tarifa
Euer firmm-Team