Wal & Delfin Camp 2023

von firmm Team

das Camp-Shirt

Text und Fotos: Janos Rumpel und die Jugendlichen und Leiter des Wal & Delfin Camps

Vom Sa. 22. April – So. 30. April reisten 21 Schweizer Jugendliche zwischen 11-15 Jahren im Rahmen des Wal & Delfin Camps 2023 nach Tarifa. Begleitet durch ein erfahrenes Leiterteam aus Pädagoginnen, Umweltbildnern und Umweltwissenschaftlern wurden sie in die Welt der Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar eingeführt und fuhren mit der Stiftung firmm fünf Mal hinaus aufs Meer, um Wale zu beobachten.

Anhand von Vorträgen und Filmen tauchten sie in verschiedene Bereiche, wie beispielweise die lokale, nicht nachhaltige Thunfischfangmethode, Delfine in Gefangenschaft oder die weltweit immer noch verbreiteten Walfangmethoden, ein. Zudem lernten sie die firmm-Gründerin Katharina Heyer persönlich kennen und löcherten Sie mit spannenden Fragen rund um ihre Geschichte und die Tiere vor Ort. Abgerundet wurde die Woche durch Ausflüge an die Strände des Mittelmeers und des Atlantiks, kreative Workshops zum Erlernen erster spanischer Wörter, dem Gestalten eigener Camp-T-Shirts, Schmuck oder Tagebucheinträgen – und vielem mehr! In der Stadt wurde der Markt erkundet, lokale Tapasspezialitäten probiert und in der Unterkunft dann ein selbstgekochtes Tapasbuffet erstellt und genossen.

Hier berichten die Jugendlichen selbst von ihren Erlebnissen:

das Tapas-Buffet

«Ich fand die Walausfahrten und das Shoppen in der Altstadt sehr cool. Es wäre aber toll gewesen, wenn der Haushalt von Allen gemeinsam und nicht nur von einzelnen erledigt worden wäre.» (Philipp)

«Es war wunderschön einmal Delfine in der Freiheit erleben zu dürfen!» (Malea)

«Super waren die Zeiten am Strand, bei denen wir Sandburgen bauen, baden und Rumtoben konnten.» (Milla)

«Die Woche war lustig und wir waren sehr aktiv. Es tat mir leid, dass einige Kinder aufgrund von Krankheit oder Unwohlsein auf dem Meer nicht alle Aktivitäten mitmachen konnten.» (Mika)

«Es war super, dass wir neben den schönen Ausfahrten auch noch viele verschiedene Freizeitaktivitäten machen konnten.» (Noé)

«Die freien Zeiten am Abend habe ich sehr genossen – egal ob im Fitnesspark oder am Strand mit Sonnenuntergang.» (Leni)

«Irgendwie war es für mich schwierig das Handy nicht so viel zur Verfügung zu haben, aber irgendwie war es auch cool so.» (Andrej)

«Die Ausfahrten waren mega schön und auch die Zeit am Strand super.» (Chiara)

«Ich fand es super auf dem Boot ganz vorne im Wind zu stehen und die vielen Wale und Delfine zu beobachten.» (Jascha)

«Ganz toll war, dass wir selber einkaufen und kochen durften.» (Sturmi)

«Ich habe die Zeit auf dem Boot sehr genossen und wäre am liebsten noch mehr hinaus gefahren.» (Nives)

«Die Sonnenuntergänge direkt vor der Unterkunft waren genial. Schade fand ich, dass meine gekochte Tapa nicht funktioniert hat.» (Nick)

«Die Ausfahrten waren cool. Ich hätte gerne noch häufiger selber gekocht.» (Lennox)

«Das Essen in Tarifa war superlecker. Ab und zu habe ich mir nach dem Kochen eine Geschirrspülmaschine gewünscht.» (Richard)

«Wir hatten viel Spass in unserem Zimmer, es war toll, dass wir unsere eigene Wohnung hatten.» (Mathi)

«Es war sehr schön aufs Meer hinaus zu fahren und die Wale zu sehen. Und, dass wir selber in den Wohnungen gekocht haben.» (Joel)

«Ich fand das Fussball spielen am Strand toll.» (Muse)

«Mir hat es für Katharina Heyer leid getan, dass sie bei ihrem Projekt für eine Delfinauffangstation so viel Geld verloren hat.» (Tin)

«Die Bootsfahrten haben mir sehr gefallen, auch wenn ich ein bisschen seekrank geworden bin. Ich habe am Strand auch kleine Tierchen wie Krebse, Garnelen und Fische beobachtet und gefangen.» (Amelie)

«Die Whale Watching Ausfahrten waren genial. In unserer Küche hatte es nicht alle nötigen Utensilien, das machte es uns etwas schwierig.» (Alex)

Auch das Leiterteam war mit der Campwoche sehr zufrieden. Nach der Erstauflage 2019 und dem coronabedingt abgesagten Camp 2020 war die Wiederaufnahme in diesem Jahr ein voller Erfolg, sodass auch für den Frühling 2024 ein Wal & Delfin Camp geplant ist. Dieses findet voraussichtlich in der Woche vom 20. – 28. April 2024 statt.

Die Plätze sind beschränkt – eine Voranmeldung ist bereits jetzt möglich.

Informationen zum Camp finden Sie unter: https://fueuer-und-flamme.jimdo.com/wal-delfin-camp/

Kontakt: János Rumpel, janos.rumpel@bluewin.ch , 0041 (0)79 / 221 19 34

Zurück